Liebe Gäste,
genießen Sie die frische Nordseeluft, die abwechslungsreiche Landschaft und die Gastfreundschaft der Friesen. Wenn Sie eine Reise in den Norden Deutschlands planen, sind Sie bei uns in Friesland gut aufgehoben. Wir geben Ihnen gerne die Informationen, die Sie benötigen, um sich in unserem Ferienhaus „Köpkenhuus“ wohl zu fühlen. Also schauen Sie rein und freuen sich über eine gepflegte Nichtraucher-Unterkunft.
„Kiek mol rin!“, würde der Friese sagen.
…… einmal Platz für die ganze Familie mit Oma, Opa, Tante, Onkel oder gemeinsam mit Freunden die kostbare Zeit geniessen. In der Küche mit Kaminofen und Ostfriesensofa an der langen Tafel sitzen und gesellig zusammen speisen. Dieses ist nur eine Möglichkeit wie Sie Ihren Urlaub im Köpkenhuus gestalten können. Das sollten Sie nicht verpassen.
Sie sind jederzeit herzlich willkommen!
Das Köpkenhuus hat zwei Ferienwohnungen.
Es lässt sich als ganzes buchen, kann 25 Personen beherbergen (24 Personen + 1 Kinderbett) und befindet sich auf einem 6.000 m² großen Grundstück. Nähere Informationen zur Ausstattung finden Sie in den Beschreibungen der Wohnungen.
Das Köpkenhuus
Für 25 Personen (24 Erw., 1 Kinderbett), 30 m² Küche, Kaminofen, Sauna, Gartenhaus, Kinderspielhaus mit Sandkasten, Lagerfeuerplatz, mehrere Carports, hauseignes Obst – Natur pur zum Verspeisen. Das 6000 m² große Grundstück ist ruhig gelegen und bietet einen freien Blick auf romantische Sonnenaufgänge über dem Feld – und natürlich die untergehende Abendsonne im Moor. Die garteneigenen Obstbäume garantieren im Sommer leckere Früchte, frische Milch gibt es beim Bauernhof in der Nachbarschaft. Im Winter sorgen Sauna, Kaminofen, Fußbodenheizung und ein beheizbares Gartenhaus für ein entspanntes, wohliges Urlaubsvergnügen.
Auch für gemütliche Lese- oder Spielabende ist vorgesorgt. Das Haus verfügt über ausreichend Bücher sowie Spiele für drinnen und draußen.
Urlaub mit Hund und/oder Pferd im Köpkenhuus:
Die Umgebung des Köpkenhuuses ist wie geschaffen für Reitausflüge. Selbstverständlich können Sie Ihr eigenes Pferd mitbringen. Direkt am Haus befindet sich eine 2000 m² große Wiese und in nächster Nähe eine Box und Reitplatz. Unser Carport (3,70m breit, 4m hoch, 10m tief) bietet genügend Stellplatz für Hänger und Zugfahrzeug.
Hunde können auf Anfrage mitgebracht werden.
Sonstige Informationen zu den Ferienwohnungen
- bedingt für Rollstuhlfahrer geeignet(Näheres bitte nachfragen)
- Nichtraucherdomizil(Ascher außerhalb des Hauses vorhanden)
- Selbstverpflegung(Cateringservice möglich)
Ort und Lage der Unterkunft
Umgeben von Urwald, Geest, Marsch und Moor bildet das Südliche Friesland an der Nordsee eines der schönsten Ferienparadiese Norddeutschlands. Vom idyllischen Dörfchen Bredehorn aus – es wurde schon mehrfach als schönstes Dorf prämiert – haben Sie die Möglichkeit, sternförmig die Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu erkunden.
Zahlreiche wunderschöne Fahrradstrecken durch die friesische Küstenregion erwarten Sie, ebenso landschaftlich interessante Wanderrundwege. Auch Inlineskater kommen im flachen, weiten Land an frischer Nordseeluft auf ihre Kosten.
Eine echte Offenbarung für Wasser-Fans stellen die Nordseestrände, Ebbe und Flut im Jadebusen, der gebührenfreie Badesee „Königssee“ sowie das Lengener Meer dar.
Das historische Neuenburger Schloss sowie die niedersächsische Mühlenstraße, Klosterhöfe, der Jaderberger Zoo, der Vogelpark Westerstede oder eine Moorschäferei sind nur einige von vielen lohnenden Ausflugszielen in der Umgebung. Naturfreunde finden gute Voraussetzungen für die Vogelbeobachtung. Umfangreiches Informationsmaterial im Hause vorhanden.
Bredehorn ist ein bäuerlich geprägter Ort, welcher 1999, 2002 und 2005 als schönstes Dorf Frieslands gekürt wurde. Er liegt in der Friesische Wehde zwischen Wilhelmshaven und Oldenburg und in der Nähe des Erholungsortes Neuenburg (Neuenburger Schloß, Urwald und viele andere attraktive Sehenswürdigkeiten). Er liegt in zweiter Reihe hinter den Seebädern, in etwa 15 km Entfernung von Dangast und Varel, Jadebusen.
Bredehorn existiert über 600 Jahre. 1482 wurden die Steine des alten Klosters Vredehorn (Ort des Friedens) für den Aufbau des Schlosses in Neuenburg verwendet.